Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Landesverband Schleswig-Holstein e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Landesverband Schleswig-Holstein e.V. findest du hier .
"Gold mit Brillant" erhielten Udo Hüttmann aus Büchen (Kreis Herzogtum Lauenburg) und Michael Hoffmann aus Wanderup (Kreis Schleswig-Flensburg).
Hans-Hubert Hatje, Präsident des DLRG-Bundesverbandes und Ehrenpräsident der DLRG Schleswig-Holstein, war eigens nach Eckernförde angereist, um die Ehrung von Udo Hüttmann vorzunehmen. Erwürdigte Hüttmanns langjähriges Engagement, das mit der Mitgliedschaft in der DLRG Mölln bereits im Jahr 1959 begann. Es folgten für Udo Hüttmann zahlreiche Positionen und Qualifikationen auf Gliederungs-, Bezirks- und Landesebene. So war er als Lehrscheininhaber, Bootsführer, Wachleiter, Technischer Leiter, aktiver Ausbilder und Einsatzleiter in Mölln aktiv. Außerdem führte er in den 70er Jahren die Geschäfte im Bezirk Lauenburg und sorgte für die Öffentlichkeitsarbeit, in den 80er Jahren war er dort Jugendwart. Auf Ebene des Landesverbandes engagierte Udo Hüttmann sich viele Jahre u. a. als Gerätewart, Kassenprüfer und Kampfrichter. Er war stets zur Stelle, wenn es etwa um den Aufbau der Wachstation Pinnsee, den Aus- und Umbau des DLRG-Heims Luisenbad, das Landesjugendtreffen mit den Landesmeisterschaften, die Aquariade oder das Landeskindertreffen am Brahmsee ging. Er hat maßgeblich zum Aufbau der Schwimmausbildung in Büchen beigetragen und steht dort noch heute mit Rat und Tat zur Seite und für verschiedene Arbeitskreise und Veranstaltungen zur Verfügung.
Dr. Christoph Mager, Präsident des DLRG Landesverbandes Schleswig-Holstein e.V. konnte sodann die verdiente Ehrung an Michael Hoffmann überreichen. Er hob in seiner Laudatio der Engagement Hoffmanns heraus, das im Jahr 1971 in der DLRG Flensburg begann. Bereits in den 70er und 80er Jahren war er erst Jugendwart und später Gliederungsleiter bzw. Vorsitzender der DLRG Flensburg und Jugendsprecher im Bezirksjugendvorstand und später Bezirksjugendwart. Im Jahr 1987 bereits übernahm er die ehrenamtliche Geschäftsführung des DLRG Bezirks bzw. später auch die Funktion des Schatzmeister des DLRG Kreisverbandes Schleswig-Flensburg. Michael Hoffmann war engagiert am Aufbau der Rettungsstationen Ostseebad und Solitüde beteiligt und legte stets besonderen Wert auf eine aktive Jugendarbeit in der DLRG. Viel Zeit und Energie investiert(e) er in die ehrenamtliche DLRG-Arbeit und war und ist stets unermüdlicher Motor in der Gliederung, im Bezirk und Kreisverband. Auch im aktiven Dienst an den Stränden und im Hallenbad war bzw. ist er als Wachgänger, Wachleiter, Bootsführer, Prüfer und Jugendausbilder aktiv tätig.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.