Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Landesverband Schleswig-Holstein e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Landesverband Schleswig-Holstein e.V. findest du hier .
Geschlossene Schwimmbäder, ausgefallener Schwimmunterricht – die Corona-Pandemie hat die Anfänger-Schwimmausbildung auch in Schleswig-Holstein weit zurückgeworfen. So viele zusätzliche Schwimmkurse wie möglich anzubieten ist jetzt das Gebot der Stunde. Doch sowohl die DLRG-Ortsgruppen als auch Schulen und die Bäderbetriebe kämpfen mit Personalknappheit. Um dort zu unterstützen, wo die personelle Not am größten ist, hat der DLRG-Landesverband Schleswig-Holstein das Schwimm-Mobil ins Leben gerufen.
Das Schwimm-Mobil ist ein fröhlich-wasserblaues Wohnmobil, besetzt mit zwei DLRG-Wasserrettern, die im Rahmen ihres Bundesfreiwilligendienstes (BFD) zeitlich begrenzte Anfänger-Schwimmprojekte vor Ort als Co-Ausbilder unterstützen. Für die Dauer des Projekts bleiben die beiden "mobilen Ausbilder" - in der Schwimm-Mobil-Pilotphase sind das Jakob König (im Bild links) und Henrik Thomsen - vor Ort und wohnen im Schwimm-Mobil. Daher können sie sehr zielgerichtet eingesetzt werden.
Das Wohnmobil bietet alles, was für einen Camping-Alltag nötig ist. Dazu ist die „rollende Seepferdchenschmiede“, wie das Schwimm-Mobil auch genannt wird, mit der Grundausrüstung für Schwimmkurse ausgestattet: Schwimmbretter, Schwimmnudeln und Schwimmkissen, Tauchringe und weitere Utensilien unterstützen sowohl Anfänger:innen als auch Fortgeschrittene beim Schwimmenlernen.
Das Schwimm-Mobil ist für zeitlich begrenzte Projekt-Schwimmkurseder DLRG-Gliederungen im Land (z.B Kompaktkurse in den Ferien) sowie für Schwimm-Projektwochen an Schulen einsetzbar. Bei Interesse können sich Schulen und DLRG-Ortsgruppen, aber auch Bäderbetriebe als Kooperationspartner direkt an den Landesverband wenden. Ein geeignetes Schwimmbecken ist wünschenswert, aber nicht Bedingung für einen Einsatz des Schwimm-Mobils. Im Zweifel bemüht sich der DLRG-Landesverband gemeinsam mit den Veranstaltern der Schwimmprojekte, ein geeignetes Schwimmbad in der Nähe zu finden.
Ermöglicht wird das Schwimm-Mobil, das vorerst für ein Jahr in Schleswig-Holstein unterwegs ist, durch die großzügige Unterstützung der Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH). Neben Ausstattung und Betriebskosten des Schwimm-Mobils übernimmt sie auch die Ausbildungskosten der BFDler zu geprüften Schwimmausbildern im Rahmen ihres Bundesfreiwilligen-Jahres.
Der Landesverband dankt zudem der Caravan-Welt Nord GmbH in Bönningstedt, die das Fahrzeug für das Schwimm-Mobil zur Verfügung gestellt hat.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.