Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

News Detail

Technik, Für Mitglieder

Ministerpräsident ehrt DLRG-Retter

Veröffentlicht: 15.01.2014
Autor: Kai Jacobsen
Jochen Möller und Helge Wittkowski danken Hennig Otto im Namen des Landes Schleswig-Holstein für seinen Einsatz als Luftretter.
DLRG-Einsatzkräfte aus der Koordinierungsstelle und der hubschraubergestützten Wasserrettung erhielten das Flut-Ehrenzeichen 2013 des Landes Schleswig-Holstein.
Dirk Holtkamp dankte Anke Haude für ihren langjährigen Einsatz für die DLRG. Dafür gab es da Verdienstabzeichen der DLRG in silber.

Auf der Tagung der Technischen Leiter der DLRG Schleswig-Holstein konnten zahlreiche Retter mit Verdienst- und Ehrenabzeichen geehrt werden.

Helge Wittkowski, stellvertretender Technischer Leiter des DLRG-Landesverbandes und zuständig für den Bereich Einsatz, übergab "in Vertretung des Ministerpräsidenten" zusammen mit DLRG-Vizepräsident Jochen Möller das Flut-Ehrenzeichen 2013 des Landes Schleswig-Holstein an die ehrenamtlich tätigen Mitarbeiter der Koordinierungsstelle des DLRG-Landesverbandes. In dieser Koordinierungsstelle für DLRG-Einsätze, die nicht durch die Katastrophenschutzbehörden direkt geführt wurden, arbeiteten während des Elbehochwassers im Sommer 2013 Dr. Susanne Schumacher-Gorny, Michael Siewers, Felix Heymann, Sven Steinicke und Michael Schnurbus.

Ebenfalls für ihren Einsatz während der Elbe-Flut geehrt wurden die Einsatzkräfte der luftgestützten Wasserrettung am Bundespolizei-Standort Bad Bramstedt: Klaus Storm, Frank Voßmerbäumer, Henning Otto, Kevin Wirtz und Martin Höfler.

Dirk Holtkamp, stellvertretender Technischer Leiter für den Bereich Erste Hilfe und Sanitätswesen, konnte auf der TL-Tagung zudem eine aktive Lebensretterin aus seinem Team mit dem DLRG-Verdienstabzeichen in Silber auszeichen. Anke Haude aus der DLRG Bad Schwartau arbeitet seit 1997 im Lehrstab EH/San des Landesverbandes mit. Sie ist als Truppführerin in der Realistischen Unfall- und Notfalldarstellung (RUND) tätig und übernimmt wichtige Lektoratsaufgaben bei Lehrunterlagen und Ausbildungsvorschriften. Seit mehr als 20 Jahren engagiert sie sich zudem in verschiedensten Funktionen in der DLRG Bad Schwartau.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.