Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Hinweis zum Status: Alles auf Warteliste / Manuelle Warteliste

Dieser Status bleibt bis zum Meldeschluss bestehen, da wir allen Interessierten die Möglichkeit geben möchten, sich anzumelden. Ab Meldeschluss wird eine Auswahl der Teilnehmenden getroffen. Nur der Erhalt der Teilnahmebestätigung gilt als Anspruch auf die Seminarteilnahme!

 

Die Seminare im Ausbildungsbereich sind zunächst für das erste Halbjahr buchbar. Ab dem 17. Mai folgen dann auch die Angebote für das zweite Halbjahr.

Bildungswochenende 3: Kommunikation (Nr.: BiWo-03-2026)

Status
Warteliste verfügbar
Zielgruppe

Alle Interessierte ab 15 Jahren

Voraussetzungen
(einzureichen bis 20.11.2026)
  • Mindestalter 15 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Mitglieder der DLRG Jugend (bis 26 Jahre) und Juleica-Inhaber*innen
Inhalt

Egal, ob du noch ganz neu am Beckenrand stehst oder Stammgast auf der Landesebene bist, bei unseren Bildungswochenenden sind alle interessierten Personen von 15-26 Jahren sowie Juleica-Inhaber*innen herzlich willkommen. Das Thema dieses Bildungswochenendes wird "Kommunikation" sein. Wir konnten hier einen externen Referenten zum Thema gewinnen, der seit knapp 30 Jahren Trainer für Kommunikation ist und insbesondere für junge Menschen Rhetorik-Seminare durchführt. 
Jedes Wochenende ist von den anderen beiden Bildungswochenenden abgekoppelt, d.h. du kannst auch nur an einem Wochenende teilnehmen.
Für die Teilnahme an der Fortbildung besteht die Möglichkeit, sich vom Arbeitgeber freistellen zu lassen und beim Land die Erstattung des Verdienstausfalls zu beantragen. Nähere Infos gibt's im Landesjugendsekretariat (bitte hierzu mind. 4 Wochen vor der Veranstaltung bei uns im LJS melden)!

Ziele

AP-Fortbildung: Nein

JuLeiCa-Fortbildung: Ja

Veranstalter
DLRG-Jugend Schleswig-Holstein e.V.
Verwalter
Seminarverwaltung (Kontakt)
Veranstaltungsort
DLRG Landeszentrum und Gästehaus, Berliner Straße 64, 24340 Eckernförde
Termin
21.11.26 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr - DLRG Landeszentrum und Gästehaus: 24340 Eckernförde, Berliner Straße 64

Meldeschluss
13.09.2026 23:59
Teilnehmerzahl
Minimal: 10
Maximal: 25
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
  • 23,00 € für Mitglieder DLRG S-H
  • 50,00 € für Externe Teilnehmende
Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Unterbringung
Unterbringung ist vorgesehen
Sonstiges

Personenkreis: Neonazis, Mitglieder extremistischer Organisationen und deren Anhänger haben zu dieser Veranstaltung keinen Zutritt! Als Werkstatt der Demokratie basiert unser Kinder- und Jugendverband auf Humanität, Toleranz, Solidarität, Pluralität, Interkulturalität und Ganzheitlichkeit.

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.

})); cookieConsent.run(); }); /*]]>*/